Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Montage; Separat Angelieferten Teile); Genehmigtes Zubehör - Oleomac BCF 550 Pro Gebruiks- En Onderhoudshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 109
20 - Handgriff
21 - Schaft
22 - Taste Halbgas

4. MONTAGE

MONTAGE DER
SCHNEIDSCHUTZVORRICHTUNG (Abb. 7)
Die kunststoff- oder Stahlschutzvorrichtung (A)
D
mittels Schrauben (B) am Schaft befestigen.
ANMERKUNG: S c h u t z e i n s a t z
mit Nylonfedenkopf ver wenden. Die
Schutzverkleidung (C) muss mit der Schraube
(D) an der Schutzverkleidung (A) befestigt
werden.
MONTAGE DES NYLONFADENKOPFS (Abb.8)
Den oberen Flansch (F) im vorgesehenen
Nabensitz einsetzen. Den Arretierungsstift (H)
in die vorgesehene Bohrung (L) einsetzen und
den Nylonfadenkopf (N) nur von Hand entgegen
Uhrzeigersinn festschrauben.
MONTAGE DES SCHNEIDBLATTS (Abb. 9)
Das Schneidblatt (R) am oberen Flansch (F)
montieren dabei auf richtige Drehrichtung sowie
korrekten Sitz auf der Nabe achten. Unteren
Flansch (E) und Gleitteller (D) montieren, Schraube
(A) entgegen Uhrzeigersinn eindrehen.
Um die Schraube (2.5 kgm/25 Nm) festzuziehen (A
Abb. 2), den bei liegenden Stift in die vorgesehene
Bohrung (L) einsetzen.
ACHTUNG! - Der Ring (siehe Pfeile C,
Abb. 9) musssichindieMontagebohrungdes
Schneidblatts einpassen.
MOTOR- UND SCHAFTMONTAGE (Abb. 4A-B)
Den Zapfert (A) ziehen und das andere Ende
des Schlauchs (B) in die Kupplungshaube (C)
einsetzen. Sich dabei vergewissern, dass End
und Verbindungsstüch gut eingerastet sind.
Schlauch (B) in das Rohr (E) einführen und dabej
sicherstellen, daß die biegsame Welle (B) fest in
der festen Antriebswelle eingerastet ist (Abb. 4B).
Mit der Schraube (F) und Schraube (D) befestigen.
Das Übertragungsrohr (E, Abb. 5) in den Griff (G)
stecken und durch Zudrehen der Überwurfmutter
(H) befestigen. Zum Auseinanderbauen die Taste
(L) drücken und die Überwurfmutter (H) in die
entgegengesetzte Richtung drehen.
66
Das Kabelrohr mit den zwei Clips (N, Abb. 1) an
der biegsamen Antriebswelle befestigen.
GRIFFMONTAGE (Abb. 2)
Den Griff auf den Schaft montieren und mittels
Schrauben A, gleichmässig und kreuzweise
festschrauben. Die Griffposition ist entsprechend
den Ansprüchen des Bedieners verstellbar.
ACHTUNG - Den Bügelgriff (D, Abb.2)
( C )
n u r
zwischen den Etiketten Pfeile (B) und den
hinteren Handgriff (C).
MONTAGE SCHUTZSTANGE (Abb. 9A)
Bei Einsatz mit Schneidblatt anstelle des
Nylonfadenkopfes ist die "Schutzstange" zu
montieren. Schutzstange (A) unter der (C)
Griffbefestigung (20, Abb. 1) durch die Schrauben
(B) befestigen. Versichern Sie Sich, daß die
"schutzstange" auf der Linkseite des Motorsense ist.
ACHTUNG: Beachten, daß alle Bauteile
sauber angeschlossen und die Schrauben
festgezogen sind.
VORBEREITUNGEN FÜR DIE ARBEIT
SCHULTERGURTE (4, Fig. 1)
Die richtige Einstellung des Gurtes ermöglicht de
Motorsense ein gutes Gleichgewicht und einen
geeigneten Abstand zum Boden.
D en Gur t uber ziehen und die Haken
(A, Abb. 12-13-14) so einstellen, um den optimalen
Ausgleich und die richtige Hohe der Motorsense
zu erhalten.
ACHTUNG! – Im Notfall den Griff
(B, Abb. 11) (Sicherheits-Schnellausklinkung)
ziehen, um den Freischneider schnell vom
Körper zu entfernen (Abb. 6A).
Um das Tragegestell wieder zu montieren,
nachdem die Schnellausklinkung benutzt
wurde, die zwei Keile (C, Abb. 6B) in die
Aussparung (D) stecken. Dann den dritten Keil (E,
Abb. 6C) am oberen Teil des Tragegestells
einklinken.
Schnellausklinkung gezogen halten.
GENEHMIGTES ZUBEHÖR
Das Gerät in Basisversion kann mit folgendem
Dabei
den
Griff
(B)
der

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave