Auf dem Bildschirm erscheint das Menü
»
Einstellung speichern.
34. Mit Hilfe der Pfeil-Tasten Ja wählen.
35. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
Auf dem Bildschirm erscheint das Menü
»
Speicherplatz.
36. Das Eingabefeld unter Speicherplatz mit Hilfe
der Pfeil-Tasten wählen.
37. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
38. Mit Hilfe der Pfeil-Tasten eine Speicherplatz-
Nummer wählen unter der die Einstellung
gespeichert werden soll.
Speicherplatz-Auswahl nur maximal
+1. Bei beispielsweise 3 vergebe-
nen Speicherplätzen kann
max. Speicherplatz 1-4 ausgewählt
werden.
39. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
40. Mit Hilfe der Pfeil-Tasten Weiter auswählen und
mit der OK-Taste bestätigen.
41. Falls der Speicherplatz bereits belegt ist,
erscheint auf dem Bildschirm der Text Datei
existiert bereits! Überschreiben? und eine
Auswahl zwischen Ja und Nein.
42. Folgende Angaben notieren und beim
Setzgerät aufbewahren:
• Speicherplatz-Nummer
• Eingestellter Kraftwert / Hubwert
• Eingestellter Spindel-Modus
Alle Einstellungen des Setzgerätes
z.B. auch die eingestellte Sprache
oder die Toneinstellungen werden
unter der Speicherplatz-Nummer
mit abgespeichert!
43. Falls notwendig, auf dem Bildschirm Zurück
auswählen, bis das Hauptmenue angezeigt
wird.
44. Mit Hilfe der Pfeil-Tasten Verlassen auswählen.
45. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
Auf dem Bildschirm erscheint der ent-
»
riegelte Startbildschirm / Arbeitsbildschirm.
Das Setzgerät ist einsatzbereit.
»
3 .5 .2 Gespeicherte Kraftwerte / Hubwerte
anpassen
Die Konfiguration wird beim
neuen Einrichten des Setzgerätes
gespeichert, siehe Kapitel 3.5.1.
Voraussetzung:
•
Der gewünschte Gewindedorn bzw. die ge-
wünschte Gewindehülse und das gewünschte
Mundstück sind montiert, siehe Kapitel 3.4.
•
Am Bauteil ist eine Bohrung für den Verbinder
vorhanden.
•
Das Setzgerät ist entriegelt, siehe Kapitel 3.3.
1. Den Akku in das Setzgerät einlegen.
2. Den Auslöser kurz drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint der ent-
»
riegelte Startbildschirm / Arbeitsbildschirm.
3. Die OK-Taste für 2 Sekunden drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint das
»
PIN-Eingabefeld.
4. Mit den Pfeiltasten die PIN eingeben.
5. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
Auf dem Bildschirm erscheint das
»
Hauptmenue.
6. Mit den Pfeiltasten den Menüpunkt Einstellung
auswählen.
7. Mit den Pfeiltasten den Menüpunkt Anpass. &
Speichern auswählen.
Auf dem Bildschirm erscheint das Menü
»
Anpassung.
Alt: Kraft oder Alt: Hub zeigt den aktuell
»
eingestellten Wert an.
8. Das Eingabefeld unter Kraft neu oder Hub neu
mit Hilfe der Pfeil-Tasten wählen.
9. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
10. Mit Hilfe der Pfeil-Tasten einen Wert unter
Berücksichtigung der Einstellwerte und
Einstellhinweise aus Kapitel 3.5.3 eingeben.
Einstellwerte und weitere Ein-
stellhinweise aus Kapitel 3.5.3
beachten.
11. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
12. Die Änderungen unter der gewünschten
Speicherplatz-Nummer speichern.
13. Folgende Angaben notieren und beim
Setzgerät aufbewahren:
• Speicherplatz-Nummer
• Eingestellter Kraftwert / Hubwert
• Eingestellter Spindel-Modus
Alle Einstellungen des Setzgerätes
z.B. auch die eingestellte Sprache
oder die Toneinstellungen werden
unter der Speicherplatz-Nummer
mit abgespeichert!
14. Falls notwendig, auf dem Bildschirm Zurück
auswählen, bis das Hauptmenue angezeigt
wird.
15. Mit Hilfe der Pfeil-Tasten Verlassen auswählen.
16. Die Auswahl mit der OK-Taste bestätigen.
Auf dem Bildschirm erscheint der ent-
»
riegelte Startbildschirm / Arbeitsbildschirm.
Das Setzgerät ist einsatzbereit.
»
Deutsch | 17