Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

MasterCool 55744 Handleiding pagina 5

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 12
5.
Die Kappe der Sondenspitze wieder zusammenbauen und anbringen. Das Gerät ist nun betriebsbereit. Werden die
Filterbestandteile nicht wie oben beschrieben getrocknet, kann es zur Verunreinigung auch des neuen Filters kommen;
außerdem besteht die Möglichkeit, dass Restfeuchte in den optischen Sensor gelangt und einen Sensorausfall-Alarm
auslösen. Falls vermutet wird, dass Feuchtigkeit in den Sensor gelangt ist, Sonde und Sensor reinigen.
SENSOR
Ein 55744-Sensor ist für eine lange, reibungslose Lebensdauer ausgelegt. Der Sensor wird automatisch bei jedem Einschaltvor-
gang des Geräts getestet und kalibriert. Ein ausgefallener oder kurz vor dem Versagen stehender Sensor wird 3 Sekunden nach
dem Einschalten durch einen 2-Ton-Alarm und das Aufblinken sämtlicher LED angezeigt.
REINIGUNG DES SENSORS
Falls vermutet wird, dass der Sensor durch Feuchtigkeit verunreinigt wurde, sind Sonde und Sensor wie folgt zu säubern.
1.
WICHTIG: Den Sensor wie angegeben aus dem Instrument entnehmen.
2.
Kappe und Filter von der Sondenspitze entfernen.
3.
Die Sondenspitze mit Druckluft ausblasen, um jegliche Restfeuchte aus der Sonde zu entfernen.
4.
Druckluft* in den Ein- und Ausgangsport des Sensors blasen.
5.
Wenige Tropfen destilliertes Wasser oder Isopropylalkohol in den Ein- und Ausgangsport des Sensors geben.
6.
Druckluft* in den Ein- und Ausgangsport des Sensors blasen, um verbleibende Flüssigkeit zu entfernen und das Äußere
des Sensors gründlich zu trocknen.
7.
Den Sensor einbauen und einen neuen Filter in die Sondenspitze einsetzen. Das Gerät sollte nun ordnungsgemäß funk-
tionieren.
* Hinweis: Der Druck darf nicht mehr als 50 psi betragen. Bei höheren Drücken können die kleinen O-Ringe in den Ein-
und Ausgangsports des Sensors verloren gehen.
AUSTAUSCH DES SENSOR
Für den Fall, dass der Sensor versagt (angezeigt durch den Sensorausfall-Alarm), muss der Sensor gesäubert oder ausgetauscht
werden. Den Sensor zunächst wie zuvor beschrieben säubern. Wenn der Alarm weiterhin vorliegt, muss der Sensor ausgetaus-
cht werden. Hierzu wie folgt vorgehen:
1.
Das Gerät ausschalten.
2.
Die Abdeckung des Sensorfachs durch Lösen der betreffenden Schraube abnehmen.
3.
Mit einem 1,5mm-Inbusschlüssel die 2 Schrauben entfernen, die den Sensor in Position halten.
4.
Den alten Sensor in der Nähe der Schraubenbohrungen mit den Fingern greifen und entschieden aus dem Sensorfach
herausziehen.
5.
Den neuen Sensor fest in das Fach drücken und dabei die Ausrichtung von Anschlussstecker und Gas-Ports des Sensors
mit den entsprechenden Bestandteilen im Instrument beachten.
6.
Den Sensor mit einem 1,5mm-Inbusschlüssel und den 2 Schrauben in der vorgesehenen Position fixieren.
7.
Die Abdeckung des Sensorfachs wieder anbringen und befestigen.
Sensoraustausch-Set: Teilenummer ELS-7C002
BATTERIEN
Die ganz links (blinkende) LED zeigt den Zustand der Batterie an und wird schwächer, wenn ihre Lebensdauer allmählich
endet. Nachdem die LED ganz dunkel ist, beträgt die restliche Lebensdauer der Batterie weniger als eine Stunde.
Wenn die Batterien nicht mehr genug Energie enthalten, um das Gerät zuverlässig mit Spannung zu versorgen, ertönt ein 5
Sekunden andauernder Warnton, danach schaltet sich das Gerät aus.
Bleibt das Gerät unbenutzt liegen, schaltet es sich nach rund 10 Minuten automatisch aus, damit die Batterien möglichst
lange halten.
EINBAU UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN
1.
Das Gerät ausschalten.
2.
Das Batteriefach befindet sich an der Geräterückseite; die Schraube lösen und die Abdeckung des Fachs abnehmen.
3.
4 Alkali-Batterien der Größe 'AA' einlegen und dabei auf die richtige Polarität achten.
4.
Die Abdeckung des Batteriefachs wieder anbringen und mit der Schraube befestigen.
WARTUNG UND PFLEGE
Abgesehen vom Austausch von Batterien, Filtern und Sensoren kann das Lecksuchgerät 55744 jahrelang mit geringem
Wartungs- bzw. Pflegeaufwand betrieben werden. Das Gehäuse sollte mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger
gesäubert werden. Keinerlei Lösungsmittel verwenden.
WARNUNG: Dieses Produkt enthält eine oder mehrere Chemikalien, die laut den Bundesstaat Kalifornien Krebs,
Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen
www.mastercool.com
5

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave