und Elektronikgeräte muss der
Vertreiber geeignete Rückgabe-
möglichkeiten in zumutbarer Ent-
fernung zum jeweiligen Endnut-
zer gewährleisten; das gilt auch
für kleine Elektrogeräte (s.o.), die
der Endnutzer zurückgeben will,
ohne ein neues Gerät zu kaufen.
2. GEBRAUCH
• Die Abzugshaube wurde ausschließlich
für den häuslichen Gebrauch entwickelt,
um Kochdünste zu beseitigen.
• Die Haube darf nur für die ihr zuge-
dachten Zwecke benutzt werden.
• Unter der eingeschalteten Haube keine
offenen Flammen benutzen.
• Die Flamme so regulieren, dass sie
nicht über den Boden des Kochgeschirrs
hinausreicht.
• Fritteusen müssen während des Ge-
brauchs ständig überwacht werden:
überhitztes Öl könnte sich entzünden.
3. REINIGUNG
UND WARTUNG
- Der Aktivkohlefilter ist weder wasch-
bar, noch regenerierbar und muss bei
normalem Betrieb zirka alle 4 Monate
oder auch öfter ausgewechselt werden,
je nach Intensität des Gebrauchs (W).
- Die Fettfilter sind alle 2 Monate oder bei
intensiver Nutzung öfter zu reinigen und
können in der Spülmaschine gespült
werden (Z).
• Die Haube mit einem feuchten Lappen
und einem neutralen Reinigungsmittel
abwischen.
4. BEDIENELEMENTE
T1
T2
Taste
Funktion
T1
Stellt den Motor ab.
T2
Schaltet den Motor bei der ersten Be-
triebsgeschwindigkeit ein.
T3
Schaltet den Motor bei der zweiten Be-
triebsgeschwindigkeit ein
T4
Schaltet den Motor bei der dritten Be-
triebsgeschwindigkeit ein
Aktiviert mit 2 Sekunden langem
Drücken die auf 6 Minuten eingestellte
Intensivgeschwindigkeit, nach deren
Ablauf wieder zur zuvor gewählten
Gebläsestufe zurückgekehrt wird. Für
die Beseitigung von sehr intensiven
Kochdünsten geeignet.
L
Schaltet die Beleuchtungsanlage auf
höchster Intensitätsstufe ein und aus.
5. BELEUCHTUNG
LED-Strahler
• Für den Austausch der LED-Strahler
wenden Sie sich bitte an den Kun-
dendienst.
T3
T4
L
11