Bedienungsanleitung entstehen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit körperlichen, sensorischen oder
mentalen Einschränkungen sowie mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, sofern sie
zuvor entsprechend von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in der Verwendung des Geräts
unterwiesen wurden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern unter 8 Jahren ausgeführt werden. Ab 8 Jahren müssen sie beaufsichtigt werden.
• Halten Sie das Gerät und Stromkabel von Kindern unter 8 Jahren fern.
• Das Gerät ist nur für den häuslichen oder ähnlichen Gebrauch bestimmt, nicht für die professionelle
Nutzung.
• WARNHINWEIS! Lassen Sie kein Verpackungsmaterial achtlos herumliegen. Kinder könnten es
als gefährliches Spielmaterial verwenden. Erstickungsgefahr!
Strom und Wärme
• Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob die Netzspannung identisch mit der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Netzspannung ist.
• Überzeugen Sie sich, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie das Gerät, Stromkabel oder Stecker
berühren.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose, die jederzeit leicht zugänglich ist.
• WARNHINWEIS! Decken Sie den Netzstecker oder das Netzkabel niemals mit Tüchern, Vorhängen
oder anderem Material ab, um Überhitzung und mögliche Brandgefahr zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzkabel nicht an Hitzequellen wie heiße Kochplatten oder
offenes Feuer gelangen.
• WARNHINWEIS! Decken Sie das Gerät nicht ab, um Überhitzung und mögliche Brandgefahren zu
vermeiden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Anzeichen von Schäden aufweist, wenn das Gerät
auf den Boden gefallen ist oder andere Anzeichen von Schäden aufweist.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie beim Gebrauch Fehler entdecken
oder Beschädigungen feststellen und wenn das Gerät nicht benutzt oder gereinigt wird.
• Achten Sie darauf, dass niemand auf das Netzkabel treten oder es einklemmen kann.
• Das Netzkabel darf nicht über scharfen Kanten hängen. Halten Sie es von heißen Objekten und offenen
Flammen fern.
• Beim Einstecken des Steckers darauf achten, dass er nicht versehentlich herausgezogen werden oder
dass man darüber stolpern kann.
• Verhindern Sie, dass das Kabel mit Wasser, heißen Oberflächen oder Dampf in Kontakt kommt.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose:
o bevor Sie das Gerät bewegen,
o bevor Sie das Gerät lagern,
o bevor Sie Zubehör einsetzen oder entfernen;
o bevor Sie das Gerät reinigen oder warten,
o nachdem Sie das Gerät benutzt haben.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung des Geräts aus der Steckdose.
• Vermeiden Sie Überlast durch gleichzeitiges Anschließen zu vieler Geräte in einem Bereich.
DE-2