Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Bedienungsanleitung
Niedervolt Druckwasserpumpe 12 V, 1020 l/h
Best.-Nr. 2386386
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle selbstansaugende Membranpumpe mit vier Kam-
mern. Das Produkt ist mit einem automatischen Druckschalter, der die Pumpe beim Öffnen/Schließen eines
Wasserhahns oder Ventils automatisch startet/stoppt bzw. ein-/ausschaltet, und einem Druckbegrenzungs-
ventil, das kurze Betriebszyklen unterbindet, ausgestattet. Das Produkt ist ausschließlich für die Verwen-
dung mit Süß- oder Salzwasser geeignet.
Zu den gängigsten Anwendungen gehören:
Systeme für die druckgesteuerte Wasserversorgung von Yachten und Wohnwagen;
Sprühvorrichtungen (auf Fahrzeugen montiert, elektrisch);
Reinigungsmaschinen, Luftbefeuchter, Wasseraufbereitungsanlagen;
Abfüllung von Lebensmitteln und Förderung von Getränken;
solarbetriebene Wasserversorgungssysteme.
HINWEIS
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Das Produkt ist nicht für den Betrieb unter Wasser geeignet.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Schutzart IPX5. Damit ist es gegen Strahlwasser aus
einem beliebigen Winkel geschützt.
Lesen Sie sich die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Soll-
ten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschä-
digt werden. Darüber hinaus kann eine ungeeignete Benutzung Kurzschlüsse, Brände oder andere Gefah-
ren verursachen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Pumpe
3 x Armatur
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Informatio-
nen in dieser Bedienungsanleitung hin.
Lesen Sie diese Informationen immer
aufmerksam.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III
gefertigt.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Um-
gebungen, die entzündliche Dämpfe
aufweisen, in Betrieb.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere
Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshin-
weise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir kei-
ne Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Darü-
ber hinaus erlischt in solchen Fällen
die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es
von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht-
los liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Tem-
peraturen, starken Erschütterungen, Lösungs-
mitteln sowie brennbaren Gasen und Dämpfen.
All manuals and user guides at all-guidesbox.com
Filter
Bedienungsanleitung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwen-
dung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünsti-
gen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschä-
digen.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten
Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Si-
cherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Repa-
raturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft
bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausfüh-
ren.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kun-
dendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedie-
nungshinweise der übrigen Geräte, die an dieses
Produkt angeschlossen sind.
c) Produkt
WARNHINWEIS!
Verwenden Sie die Pumpe unter keinen Um-
ständen für die Förderung von Benzin, Erdöl-
erzeugnissen, Lösungsmitteln, Verdünnern und
SÄMTLICHEN anderen leicht entzündlichen
Flüssigkeiten.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Umgebungen,
die entzündliche Dämpfe aufweisen, in Betrieb.
Montage
HINWEIS
Beachten Sie die Durchflussrichtung (Pfeilmarkierung auf der Seite des Anschlusses), anhand der
sich die Auslassöffnung bestimmen lässt.
Nehmen Sie ohne Hilfestellung einer entsprechend ausgebildeten Fachkraft keine Änderungen an
dem Druckschalter vor.
Trennen Sie das Produkt vor dem Anschließen elektrischer Komponenten oder der Durchführung
von Wartungsarbeiten stets von der Stromversorgung.
a) Zubehörteile und Werkzeuge
Für das Montieren der Pumpe und die
anschließende Verdrahtung können ei-
nige der nachstehend aufgeführten, dem
Produkt jedoch nicht beiliegenden Zube-
hörteile und Werkzeuge erforderlich sein.
2 x (mindestens) Panzer- bzw. Flexschlauch mit
einer Druckfestigkeit, die der doppelten Festig-
keit der Einlassöffnung entspricht. Der Schlauch
muss einen Innendurchmesser von mindestens
19 mm (3/4") aufweisen.
4 x Schlauchschelle mit Schrauben aus Edelstahl
4 x Schraube zur Befestigung der Pumpe an der
Montagefläche
1 x elektrischer Trennschalter
1 x Sicherung
1 x Schraubendreher
1 x leistungsfähiges Schneidgerät für Schlauch-
leitungen
Teflonband oder Dichtungsmittel
b) Hinweise zur Montage
Die Pumpe kann in jeder beliebigen Position
montiert werden.
Möchten Sie die Pumpe senkrecht stehend ver-
bauen, sollten Sie dafür sorgen, dass der Pum-
penkopf nach unten ausgerichtet ist, damit im
Falle einer Betriebsstörung kein Wasser in das
Motorgehäuse eindringt.
Achten Sie bei der Befestigung der Gummifüße
darauf, dass sie nicht zusammengedrückt werden.
Werden die Befestigungsschrauben zu stark an-
gezogen, kann dies ihre Fähigkeit, Geräusche und
Vibrationen zu dämpfen, erheblich beeinträchtigen.
Bei dem Schlauch, der an die Einlassöffnung an-
geschlossen wird, muss es sich um einen Pan-
zer- bzw. Flexschlauch mit einem Innendurch-
messer (ø) von mindestens 19 mm handeln. Der
Innendurchmesser (ø) der von der Auslassöff-
nung der Pumpe abgehenden Hauptförderlei-
tung muss ebenfalls 19 mm betragen, während
für die von ihr abzweigenden und die von weite-
ren Auslässen abgehenden Förderleitungen ein
Innendurchmesser (ø) von mindestens 10 mm
ausreichend ist.
Verwenden Sie für das Zusammenschließen
der Systemkomponenten stets besonders ro-
buste Panzer- bzw. Flexschläuche (die für das
doppelte der auf der Pumpe angegebenen För-
derleistung ausgelegt sind), um Vibrationen und
Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren.
Der Eingangsdruck darf nicht mehr als 2 bar
betragen. Es wird jedoch empfohlen, jeglichen
Eingangsdruck zu vermeiden.
Sorgen Sie dafür, dass keine Knickstellen entste-
hen, und sehen Sie davon ab, Verschraubungen
zu verwenden, die den Durchfluss des Flüssig-
mediums zu sehr beeinträchtigen.
Der Filter ist an der Seite der Einlassöffnung
anzubringen.
Konfigurieren des Druckschalters und Druckbegrenzungsventils
HINWEIS
Sollte die Neukonfigurierung des Druckschalters oder des Druckbegrenzungsventils erforderlich
sein, wenden Sie sich stets an eine/-n entsprechend ausgebildete/-n Techniker/-in.
Eine falsche Konfigurierung kann irreparable Schäden an der Pumpe nach sich ziehen.
Die Pumpe wurde bereits werkseitig so konfiguriert, dass der optimale Betrieb gewährleistet ist.
Sollte ein Anwendungsszenario eine andere Konfigurierung erfordern:
- drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen;
- drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu verringern.
Ist der Druckwert des Druckbegrenzungsventils zu hoch eingestellt, schaltet sich die Pumpe
gar nicht erst ein. Ist der Druck im Verhältnis zum Abschaltdruck des Druckschalters zu niedrig
eingestellt, schaltet sich die Pumpe nicht automatisch aus.
Wartung und Lagerung
Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Leitungen und Anschlüsse.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Vor der Einlagerung, und zwar insbesondere bei absehbaren Niedrigtemperaturen (im Winter), ist es
wichtig, die Pumpe vorzubereiten:
- Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung und sämtlichen Anschlüssen, sorgen Sie dafür, dass
sich kein Wasser mehr darin befindet, und bewahren Sie sie an einem vor Frost geschützten Ort auf;
- Öffnen Sie sämtliche der sich an der Pumpe befindlichen Anschlüsse und Öffnungen, damit Luft
eindringen und das Wasser abfließen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Armaturen fest mon-
tiert sind, um Leckagen zu vermeiden.
Versehen Sie beide Enden des Schlauchs mit
Schellen, um dem Eindringen von Luft in die
Wasserleitung entgegenzuwirken.
Sollte ein Rückschlagventil in dem Leitungs-
system verbaut sein, so muss dieses einen Öff-
nungsdruck von ≤0,14 bar aufweisen.
Schließen Sie die Pumpe an einen Stromkreis
an, der keine weiteren Verbraucher aufweist.
- Schließen Sie den roten Draht an den Pluspol
(+) der Batterie an.
- Schließen Sie den schwarzen Draht an den
Minuspol (-) der Batterie an.
Montieren Sie die Pumpe an einem leicht zu-
gänglichen Ort und schließen Sie einen Schalter
daran an, über den Sie die Stromversorgung der
Pumpe steuern können.
Schalten Sie die Pumpe bei längerem Nichtge-
brauch oder im Falle eines leeren Tanks stets aus.
Die Schaltung muss mit einer Schutzeinrichtung
gegen Überstrom (z. B. einer Sicherung) ausge-
stattet sein, die entlang des zum Pluspol führen-
den Drahtes verbaut ist.
An die Schaltung der Pumpe dürfen keine weite-
ren elektrischen Verbraucher angeschlossen sein.
Achten Sie darauf, dass der verwendete Draht
in Abhängigkeit zur erforderlichen Länge den
richtigen Querschnitt aufweist. Weitere Informa-
tionen dazu finden Sie im Abschnitt c) „Hinweise
zur Verdrahtung".
Vergewissern Sie sich nach der Verdrahtung,
dass sämtliche der relevanten Spannungen ord-
nungsgemäße Werte aufweisen:
- Überprüfen Sie die an dem Motor anliegende
Spannung.
- Überprüfen Sie die Spannung, die während
des Betriebs der Pumpe anliegt.
- Dem Pumpenmotor muss zu jedem Zeitpunkt
die maximale Spannung zur Verfügung stehen.
Sollten Sie starre Rohrleitungen verwenden, ist
es ratsam, zusätzlich ein kurzes Stück Schlauch
zwischen dem Rohr und der Pumpe anzuschlie-
ßen, um Geräusche und Vibrationen auf ein Mi-
nimum zu reduzieren.
Die Verwendung von Metallarmaturen wird nicht
empfohlen. Verwenden Sie (sofern möglich)
stattdessen stets die dem Produkt beiliegenden
Kunststoffarmaturen.
c) Hinweise zur Verdrahtung
Beachten Sie stets die im Hinblick auf die Länge des
verwendeten Drahtes empfohlenen Querschnitte.
Länge (Meter)
Ø mm
(AWG)
2
0 – 6
2,50 (14)
6 – 9
4,00 (12)
9 – 19
5,50 (10)
19 – 30
8,50 (8)

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Samenvatting van Inhoud voor TOOLCRAFT 2386386

  • Pagina 1 Niedervolt Druckwasserpumpe 12 V, 1020 l/h • Trennen Sie das Produkt vor dem Anschließen elektrischer Komponenten oder der Durchführung von Wartungsarbeiten stets von der Stromversorgung. Best.-Nr. 2386386 a) Zubehörteile und Werkzeuge • Stellen Sie sicher, dass die Armaturen fest mon- Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Pagina 2: Entsorgung

    All manuals and user guides at all-guidesbox.com Übersicht über die Komponenten Pumpenkopfbaugruppe Membran des Druckschalters Ventilsitzanordnung Pumpenkopf Membranbaugruppe Klemme für die Schnellbefestigung Motoreinheit Membran Druckschalter Gummifüße Druckregler Motor Regler des Druckbegrenzungsventils Einlassöffnung (Ansaugung) Auslassöffnung (Ausgabe) Problembehandlung Entsorgung Problem Maßnahmen zur Behebung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
  • Pagina 3 Always disconnect the power supply when installing or servicing electrical parts. Low-Voltage Pressurized Water Pump 12 V, 1020 l/h a) Materials leaks into the water line. Item No. 2386386 • If a check valve is installed in the plumbing, it Some of the following items may be re- must have a cracking pressure ≤...
  • Pagina 4: Parts Overview

    All manuals and user guides at all-guidesbox.com Parts overview Pump head assembly Pressure switch diaphragm Valve assembly Pump head Diaphragm assembly Quick attach clip Motor assembly Diaphragm Pressure switch Rubber feet Pressure adjuster Motor Bypass pressure adjuster Inlet port (suction) Outlet port (discharge) Troubleshooting Disposal...
  • Pagina 5 Débranchez toujours l’alimentation électrique lors de l’installation ou de la maintenance des pièces Pompe à eau pressurisée basse tension 12 V, 1 020 l/h électriques. N° de commande 2386386 a) Matériaux • Utilisez des colliers de serrage aux deux extré- mités du tuyau pour éviter des fuites d’air dans...
  • Pagina 6: Élimination Des Déchets

    All manuals and user guides at all-guidesbox.com Vue d’ensemble des pièces Ensemble tête de pompe Diaphragme du pressostat Ensemble soupape Tête de pompe Ensemble diaphragme Clip de fixation rapide Montage du moteur Diaphragme Pressostat Pieds en caoutchouc Régulateur de pression Moteur Régulateur de pression de dérivation Orifice d’admission (aspiration)
  • Pagina 7: Installatie

    Koppel altijd de voeding los wanneer u elektrische onderdelen installeert of onderhoudt. Laagspanning drukwaterpomp 12 V, 1020 l/u a) Materialen slang om te voorkomen dat er lucht in de wa- Bestelnr. 2386386 terleiding lekt. Sommige van de volgende items zijn •...
  • Pagina 8: Overzicht Onderdelen

    All manuals and user guides at all-guidesbox.com Overzicht onderdelen Assemblage pompkop Membraan drukschakelaar Assemblage klep Pompkop Assemblage membraan Snelbevestigingsclip Assemblage motor Membraan Drukschakelaar Rubberen voetstukken Drukregelaar Motor Bypass drukregelaar Aanvoerpoort (aanzuiging) Afvoerpoort (afvoer) Problemen oplossen Verwijdering Probleem Suggesties Elektronische apparaten zijn recyclebaar afval en horen niet bij het huisvuil. Als het product niet meer werkt moet u het volgens de geldende wettelijke bepalingen voor afvalverwerking afvoe- •...

Inhoudsopgave