DE
ELEKTRISCHE SICHERHEIT – STROMSCHLAG- ODER BRANDGEFAHR
Das Gerät nur anschließen, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der
Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Netzstecker oder Netzkabel beschädigt
sind, wenn es fallen gelassen oder anderweitig beschädigt wurde. Lassen Sie
das Gerät nur von einem qualifizierten Techniker warten bzw. reparieren. Von
unqualifizierten Personen ausgeführte Reparaturen können Verletzungen oder
schwerwiegende Störungen verursachen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kunden-
dienst oder von qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen, umfassen Sie den Netzste-
cker und nicht das Netzkabel. Ziehen Sie nicht am Kabel.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Metallkanten, stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf. Knicken, verdrehen bzw. verknoten Sie das
Netzkabel nicht.
Das Gerät, den Netzstecker und das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, ist sofort der Netzstecker zu ziehen. Niemals
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es mit dem Stromnetz
verbunden ist.
SICHERHEIT VON BESTIMMTEN PERSONENGRUPPEN
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
6
Gebrauchsanleitung