• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kin-
der ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Kinder unter 3 Jahren sollten dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend beaufsichtigt werden.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur dann
ein- und ausschalten, wenn es sich in seiner vorgesehenen
normalen Bedienungsposition befindet, sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät weder
anschließen noch bedienen, säubern oder warten.
Entsorgung
• Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe
und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsamm-
lung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
•
Sollte der Heizkörper einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammel-
stelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit
wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet
und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden
werden.
Technische Daten
Artikelnummer:
Rohre:
Versorgungsspannung:
Leistung:
Schutzklasse:
Schutzart:
Heiztemperatur min./max.:
Artikelnummer:
Rohre:
Versorgungsspannung:
Leistung:
Schutzklasse:
Schutzart:
Heiztemperatur min./max.:
Artikelnummer:
Rohre:
Versorgungsspannung:
Leistung:
Schutzklasse:
Schutzart:
Heiztemperatur min./max.:
BHKWZ0
14 = 3/4/7
230 V~ ±10 %; 50 Hz
300 W
II
IPX4
20−75 °C
BHKWZ1
25 = 4/7/7/7
230 V~ ±10 %; 50 Hz
500 W
II
IPX4
20−75 °C
BHKWZ2
39 = 4/7/14/14
230 V~ ±10 %; 50 Hz
800 W
II
IPX4
20−75 °C
Erstinbetriebnahme
•
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann
der Heizkörper schnell beschädigt werden.
• Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
• Nehmen Sie den Heizkörper und die Einzelteile aus der
Verpackung.
• Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
• Kontrollieren Sie, ob der Heizkörper oder die Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den
Heizkörper nicht. Wenden Sie sich über die angegebene
Serviceadresse an den Hersteller.
• Bei fehlerhafter Montage ist die Gewährleistung – insbe-
sondere für Folgeschäden ausgeschlossen!
Bedienung
Der Heizkörper darf nicht geöffnet bzw. Flüssigkeit nach-
gefüllt werden, da sich bereits Anti-Frost-Flüssigkeit im
Heizkörper befindet.
Reinigung und Pflege
•
KURZSCHLUSSGEFAHR! In das Gehäuse eingedrun-
genes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen
Kurzschluss verursachen.
• Tauchen Sie den Heizkörper niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkei-
ten in das Gehäuse gelangen.
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Unsachgemäßer Umgang
•
mit dem Heizkörper kann zu Beschädigungen des Heiz-
körpers führen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürs-
ten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen
oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer,
harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflä-
chen beschädigen.
Wartung
• Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen alle Anschlüsse und
Verbindungen auf Dichtheit oder sichtbaren Beschädi-
gungen.
• Bei Undichtigkeiten oder sichtbaren
Beschädigungen an dem Heizkörper oder des Netzkabels
sollten diese sofort durch einen Fachmann überprüft bzw.
ausgetauscht werden.
Aufbewahrung
• Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen
trocken sein.
• Bewahren Sie den Heizkörper stets an einem trockenen
Ort auf.
• Schützen Sie den Heizkörper vor direkter Sonneneinstrah-
lung.
• Lagern Sie den Heizkörper für Kinder unzugänglich und
sicher verschlossen.
Außerbetriebnahme
Führen Sie die Demontage in umgekehrter Reihenfolge der
Montageanleitung durch
Die Abbildungen dienen der bildlichen Darstellung,
Abweichungen vom Produkt sind möglich.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
3