DE
■
Sollte die Batterien ausgelaufen sein, vermeiden Sie den
Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Bat-
teriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
■
Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Bat-
teriefach. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie eine neue
Batterien einlegen.
■
Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mit-
teln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer
geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen
werden.
■
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Be-
schädigungen. Wenn das Gerät oder die Aufsätze sichtbare
Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden.
■
Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu
reparieren, sondern kontaktieren Sie den Kundenservice
oder suchen Sie eine Fachwerkstatt auf, um die eigene Si-
cherheit zu gewährleisten.
■
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem korrekt angebrach-
ten Aufsatz!
■
Verwenden Sie ausschließlich die Aufsätze des Herstel-
lers. Verwenden Sie die Aufsätze nur mit diesem Gerät.
■
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
■
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein.
■
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzen-
den oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die
Oberfl äche beschädigen. Reinigen Sie die Aufsätze mit
1_de-en-fr-nl_A6_V1.indb 6
_de-en-fr-nl_A6_V1.indb 6
Der richtige Umgang mit dem Gerät
6
14.12.2015 12:28:43
14.12.2015 12:28:43