Während des Garvorgangs
• Wenn die Anzeige „niedriger Wasserstand"
(und ein akustisches Signal ertönt) -
Topflappen oder Ofenhandschuhen vorsichtig die Garbehälter
sowie die Saftauffangschale ab und füllen Sie den
Wasserbehälter bis zur Höchstmarke mit Wasser auf.
Das Gerät setzt den Garprozess danach automatisch fort.
Der eingestellte Zeitpunkt für
den verzögerten Start des
Garvorgangs kann jederzeit
wieder geändert werden.
Ein akustisches Signal ertönt
für einige Sekunden und zeigt
somit an, dass der Garvorgang
programmiert ist.
Warmhalte-Funktion
• Am Ende der Garzeit ertönt zweimal ein akustisches Signal.
• Das Gerät wechselt automatisch in den Warmhalte-Modus
und das entsprechende Symbol
fig. 11
-
.
• Die Warmhalte-Zeit, die seit dem Ende des Garvorgangs
bereits vergangen ist, wird angezeigt.
Verwenden Sie stets
Topflappen oder
Ofenhandschuhe, um den
Deckel, die Garbehälter und -
tabletts oder die Griffe
anzufassen.
Ausschalten des Dampfgarers
• Einmaliges Drücken der EIN/AUS-Taste stoppt die Warmhalte-
fig. 15
Funktion -
.
• Zweimaliges Drücken lässt das Gerät in den Standby-Modus
wechseln
.
• Nach einer Stunde im Warmhalte-Modus, wechselt das Gerät
automatisch in den Standby-Modus. Das Licht erlischt
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
erscheint
fig. 10
, nehmen Sie mit
• Stellen Sie durch Drücken der Tasten + und – die gewünschte
Garzeit (max. 60 min) ein -
• Drücken Sie die Programm-Taste -
Das Programmierungssymbol
Uhren-Symbol
• Wählen Sie die Zeit aus, nach der das Garen beginnen soll
fig. 7
-
. Die Auswahl erfolgt in Schritten von 15 Min.,
dann von 1 Stunde. Wenn Sie zum Beispiel einen um 2 Std.
30 Min. verschobenen Start benötigen, wählen Sie 2 Std.,
weil Ihre Lebensmittel automatisch bis zur Mahlzeit warm
gehalten werden.
• 20 Sekunden danach ist die Zeitverzögerung aktiv und das
Uhren-Symbol
• Nach Ablauf der Verzögerungszeit wechselt das Gerät
automatisch in den Gar-Modus.
erscheint in der Anzeige
Entnahme des Garguts
• Nehmen Sie den Deckel an seinem Griff ab.
• Nehmen Sie ebenso die Garbehälter und -tabletts an ihren
fig. 12
Griffen ab -
• Servieren Sie die fertigen Gerichte.
Berühren Sie während des
Garvorgangs weder die heißen
Geräteoberflächen noch das
Gargut mit bloßen Händen.
Ist der Wassertank leer, stoppt
das Gerät den Heizvorgang.
Startverzögerung
fig. 7
.
fig. 14.
wird angezeigt und das
blinkt.
erlischt.
Befindet sich das Gerät im
Warmhalte-Modus, besteht
lediglich die Option, das Gerät
auszuschalten. Andere
Einstellungen können in
diesem Modus nicht
vorgenommen werden.
13
und
.
Wenn Sie Ihr Gerät bei einem
Alarm „niedriger
Wasserstand" ausschalten
wollen, müssen Sie 2-mal auf
die EIN-/AUS-Taste drücken.
.
FR
NL
DE
23