Terrazza Pure | 127592-0000 w | v13 | 2021-09-14 | Montageanleitung | Montagehandleiding | Instructions for assembly | Instructions de montage
Allgemeines
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das weinor Terrassendachsystem Terrazza Pure ist eine Wind- und Regen-
schutzschutzanlage, die nur als solche eingesetzt werden darf.
Mit optionalen weinor Vertikalbeschattungen und/oder Wintergarten-
markisen ist Terrazza Pure auch als Sonnenschutzanlage einsetzbar. Eine
missbräuchliche Nutzung kann zu Gefährdungen, Beschädigungen oder
zum Absturz der Anlage führen und ist nicht zulässig. Alle mitgelieferten
Produktbestandteile (Pfosten, Dachträger, Dachrinne, Glasscheiben usw.)
müssen entsprechend der Festlegungen und Anweisungen vollständig und
in richtiger Reihenfolge montiert werden. Veränderungen, An-/Umbau-
ten dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von weinor vorgenommen
werden. Unzulässige Veränderungen an der Anlage führen zum Verlust der
Garantieansprüche.
Qualifikation
Diese Anleitung richtet sich an geschulte Monteure und setzt folgende
Qualifikationen und Kenntnisse in der Montagetechnik voraus:
- Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften
- Handhabung von Leitern, Gerüsten, Werkzeugen und Maschinen
- Transport von langen, schweren Bauteilen und Glasscheiben
- Beurteilung der Bausubstanz und Einbringen von Befestigungsmitteln
- Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produkts.
• Beauftragen Sie fachkundige Montageunternehmen, wenn Sie
nicht über diese Qualifikationen verfügen!
Sicherheitszeichen
Warnung! Stromschlaggefahr!
Vorsicht! Personenschäden!
Achtung! Produkt- und Sachschäden
Sicherheitshinweise
Warnung! Stromschlaggefahr!
• Elektrische Festinstallation darf nur durch Elektrofachkraft gemäß VDE
100 erfolgen!
• Montagehinweise der mitgelieferten Elektrogeräte befolgen!
• Elektroanschlüsse während der Montage vom Stromnetz trennen!
• Elektrischer Festanschluss darf nur an Leistungsnetze mit allpoliger Trenn-
vorrichtung und mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite erfolgen!
• Anlage nur anschließen, wenn Angaben am Produkt hinsichtlich Span-
nung, Frequenz und Leistung mit der Stromquelle übereinstimmen!
Vorsicht! Personenschäden!
• Sicherheitshinweise befolgen, um Personenschäden abzuwenden!
• Montage- und Einstellanleitungen der Motor-, Schalter- und Steuerungs-
hersteller beachten (bei Option Sonnenschutz/Vertikalbeschattung!
• Absturtzgefahr der Dachkonstruktion bei nicht erfolgter Eindeckung.
Die Dacheindeckung ist aus statischen Gründen zwingend notwendig, um
Personen- und Sachschäden durch umstürzende Bauteile abzuwenden!
• Verpackungen, Folien und Kleinteile von Kindern fernhalten
(Erstickungsgefahr)!
• Stromzufuhr bei Arbeiten im Fahrbereich der Anlage unterbrechen
(Steckerkupplung am Motor trennen oder kontrollierte Stromunter-
brechung von außen installieren)!
• Sicherungen und automatische Steuerung ausschalten, um Quetsch-
oder Absturzgefahren durch unkontrollierte Bewegungen der
Anlage abzuwenden!
• Bei Betrieb einer Markise durch mehrere Nutzer: Vorrangig schalten-
de Verriegelungsvorrichtung (kontrollierte Stromunterbrechung
von außen) betätigen, um jegliches Ein- und Ausfahren der Markise
auszuschließen!
Technische Änderungen vorbehalten | Technische wijzigingen voorbehouden | We reserve the right to make technical changes | Sous réserve de modifications techniques
Aufstiegshilfen:
• Aufstiegshilfen nicht an der Markise anlehnen oder befestigen!
• Aufstiegshilfen müssen einen festen Stand haben und genügend Halt
bieten!
• nur Aufstiegshilfen mit ausreichender Tragkraft verwenden!
Absturzsicherung:
• Geeignete Absturzsicherungen verwenden, um Absturzgefahren
insbesondere bei Arbeiten in größeren Höhen abzuwenden!
Montagekonsolen:
• Art der gelieferten Montagekonsolen auf Übereinstimmung mit der
Bestellung prüfen!
• Den tatsächlich vorgefundenen Befestigungsuntergrund auf Überein-
stimmung mit den Angaben der Bestellung prüfen! Bei sicherheitrele-
vanten Abweichungen ist eine Montage unzulässig!
Befestigungsmittel:
• Geeignete Montage- und Befestigungsmaterialien (Dübel, Kleber
etc.) entsprechend der bauseitigen Gegebenheiten und Traglasten
verwenden! Dabei die vom Hersteller angegebenen Dübelauszugs-
und Tragekräfte beachten und berücksichtigen! Beim Kleben und
Abdichten stets vorher alle Flächen reinigen. Siehe Herstellerangaben
des Dichtmittels!
Quetsch- und Scherbereiche:
• Bei Option Sonnenschutz- und Vertikalmarkisen: Zwischen beweg-
lichen Komponenten und den sich begegnenden Markisenteilen
(Ausfallprofil, Kasten, Gelenkarme, Profile, ) bestehen Quetsch- und
Scherbereiche, die Kleidungsstücke oder Körperteile erfassen und mit
einziehen können!
• Gefahr von schweren Verletzungen durch Quetsch- und Scherbe-
Gefahrenstufe III
reiche bei der Montage des Daches, z. B. beim Einlegen der Glas-
scheiben! Montage nur mit geeigneter Absicherung (Montagehilfe/
Gefahrenstufe II
zweiter Monteur) und nicht bei Regennässe (Abrutschgefahr der
Glasseiben) durchführen, um Verletzungsgefahren abzuwenden!
Gefahrenstufe I
• Markisen bis 2,5 m Montagehöhe nur betätigen (betrifft Option
Vertikalbeschattung), wenn die Sicht auf bewegende Teile besteht!
Elektrische Steuerungen, Funkantriebe mit Rastschaltern, Rastschalter
usw. sind in diesem Fall unzulässig!
• Tastschalter in Sichtweite des Ausfallprofils in einer Höhe von 1,5 m
und von beweglichen Teilen entfernt anbringen (nationale Bestim-
mungen hinsichtlich behinderter Personen beachten)!
• Transportgut sachgerecht und sicher befestigen!
• Verpackung vor Nässe schützen (aufgeweichte Verpackungen können
sich beim Transport lösen)!
• Bereits geöffnete Verpackungen wieder sachgerecht für den Weiter-
transport verschließen!
Montage Heizgerät Tempura :
• Bei der Montage einer Tempura müssen die Sicherheitsabstände aus
der Montageanleitung der Tempura berücksichtigt werden!
Hinweis! Geräuschbildung (Knacken) an der Anlage
bei Temperaturänderungen!
An der Anlage auftretende Geräusche, welche auch nach sachgemäßer Mon-
tage und/oder Wartung auftreten, sind unvermeidbar und meistens auf die
Dehnung der Bauteile durch Wärmeeinwirkung zurückzuführen.
• Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage, wenn Sie die Einzelkom-
ponenten miteinander verschrauben, um eine spätere Geräuschbildung
insbesondere bei Temperatureinflüssen zu minimieren!
Achtung! Produkt-/Sachschäden!
5