Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Bedienungsanleitung
CL12 Kreuzlinienlaser 12 m
Best.-Nr. 1712610
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, eine horizontale und eine vertikale Laserlinie auf eine Oberfläche zu
projizieren. Der Laser ist selbstnivellierend.
Die Spannungsversorgung erfolgt über 2 AA-Batterien (nicht enthalten).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Augenverletzungen hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und
bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung
an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kreuzlinienlaser
• Aufbewahrungsbeutel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Laser
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der
Laserstrahl so geführt wird, dass sich keine Person im Projektionsbereich befindet
und dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände)
nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reflexion
in das ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die
Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder
Tiere. Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen führen.
• Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf ist sofort aus dem Strahl zu bewegen.
• Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen
Fall mehr sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B. Arbeiten mit Maschinen,
in großer Höhe oder in der Nähe von Hochspannung aus. Führen Sie bis zum
Abklingen der Irritation auch keine Fahrzeuge mehr.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende
Flächen. Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur
vom ausgebildeten Fachmann, der mit den jeweiligen Gefahren vertraut ist,
durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstellarbeiten können eine
gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang
befinden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das
Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein,
befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Laser.
• Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen
Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt
werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
c) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Samenvatting van Inhoud voor TOOLCRAFT CL12

  • Pagina 1 Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht Bedienungsanleitung beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder CL12 Kreuzlinienlaser 12 m an andere Fachleute. b) Laser Best.-Nr. 1712610 • Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt wird, dass sich keine Person im Projektionsbereich befindet...
  • Pagina 2: Bedienelemente

    Bedienelemente Entsorgung a) Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Pagina 3: Intended Use

    Operating instructions • Laser radiation can be dangerous if the laser beam or its reflection enters CL12 Cross line laser 12 m unprotected eyes. Before using the product, familiarise yourself with the statutory regulations and instructions for operating this type of laser device.
  • Pagina 4: Product Overview

    Product overview Disposal a) Product This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal waste at the end of its service life. Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose of it separately from unsorted municipal waste.
  • Pagina 5: Utilisation Prévue

    • Si vous avez encore des questions auxquelles ce mode d'emploi n'a pas su Mode d'emploi répondre, nous vous prions de vous adresser à notre service technique ou à un CL12 Laser à lignes croisées 12 m expert. b) Laser N°...
  • Pagina 6: Données Techniques

    Description Élimination des déchets a) Produit Tous les équipements électriques et électroniques mis sur le marché européen doivent être marqués de ce symbole. Ce symbole indique que cet appareil doit être éliminé séparément des déchets municipaux non triés à la fin de son cycle de vie. Tout détenteur d‘appareils usagés est tenu de les remettre à...
  • Pagina 7: Doelmatig Gebruik

    • Als u nog vragen heeft die niet door deze gebruiksaanwijzing zijn beantwoord, Gebruiksaanwijzing neem dan contact op met onze technische dienst of andere specialisten. CL12 Kruislijnlaser 12 m b) Laser • Bij gebruik van de laser dient er altijd op te worden gelet dat de laserstraal zo Bestelnr.
  • Pagina 8: Bedieningselementen

    Bedieningselementen Verwijdering a) Product Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt gebracht, moet met dit symbool zijn gemarkeerd. Dit symbool geeft aan dat dit apparaat aan het einde van zijn levensduur gescheiden van het ongesorteerd gemeentelijk afval moet worden weggegooid. Iedere bezitter van oude apparaten is verplicht om oude apparaten gescheiden van het ongesorteerd gemeentelijk afval af te voeren.

Deze handleiding is ook geschikt voor:

1712610

Inhoudsopgave