TC 78015
NETZKABEL
Verlegen Sie das Netzkabel so dass
niemand darüber stolpert oder darauf
tritt. Verwenden Sie nur, der
Leistungsaufnahme des Gerätes
entsprechende, appobierte
Verlängerungskabel, z.B. mit prüfzeichen.
Netzkabel darf nicht mit heissen
Geräteteilen in Berührung kommen.
Stecker niemals am Kabel aus der
Steckdose ziehen. Gerät niemals durch
ziehen Kabel bewegen oder Kabel zum
tragen des Gerätes benutzen.
Kabel nicht um das Gerät wickeln. Gerät
nicht mit aufgewickeltem Kabel betreiben.
Kabel nicht einklemmen, nicht über
scharfe Kanten ziehen, nicht über heisse
Herdplatten oder offene Flammen legen.
MONTAGE DES GERATES
Am besten können Sie das Gerät
montieren, wenn Sie es hinlegen.
Lösen Sie die beiden Schrauben aus der
Unterseite des Gerätes und setzen den
standfuss auf.
Wickeln Sie die Anschlussleitung aus dem
Kabelfach.
Befestigne Sie den Standfuss am Gerät
indern Sie ihn mit den beiden Schrauben
festschrauben.
BETRIEB
Wenn Sie den Stecker in die Steckdose
stecken, leuchtet die Kontrolleleuchte auf.
Jedesmal Sie auf einen Knopf drücken
lauter ein Tonsignal.
Wählen Sie die Heizstufe mit dem
ON/400/800/1200 Knopf des
Bedienungselementes des Gerätes.
Drücken Sie auf den Oszillationsknopf des
Bedeinungselements um die
Oszillationsfunktion ain-und
auszuschalten.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie
auf den OFF Knopf des
Bedienungselements und entfernen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Ihr Gerät ist mit einer Kippsicherung
ausgestattet, die das Gerät automatisch
abschaltet wenn es kippt. Wenn Ihr Gerät
www.toolland.eu
umfällt, schalten Sie es aus, Stellen Sie
es wieder und schalten Sie es wieder ein.
Im Fale Ihr Gerät nicht funktioniert, wenn
Sie es einschalten, kontrolieren Sie, ob es
gut auf dem Bodem steht und ob die
Sicherheiten nicht blockiert werden.
REINIGUNG
Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Keine scheuernden
un ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
Gehäuse mit einem feuchten Tuch
Staubsauger oder Staubpinsel reinigen.
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
Lebensgefahr.
Nach längeren ventilatorbetrieb im sommer
sollten Ansaug-und ausblasbereich mit einem
Staubsauger gereinigt werden.
ENTSORGUNG
Ausgediente Geräte zur ordnungsgemässen
Entsorgung an einer öffentlichen
Sammelstelle abgeben oder an den Hersteller
zurücksenden.
KUNDENDIENST
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind
nur durch autorisiert Fachpersonal zulässig.
Wenden Sie sich deshalb an ein Fachgeschäft.
Durch unsachgemäbe Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzere
entstehen.
TECHNISCHE DATEN
Spannung
Frequenz
Leistung
Standen
Gewicht
GARANTIE
Siehe die Beiliegenden Garantie-
bestimmungen.
UMWELT
Werfen Sie Ihr Elektrowerkzeug am Ende der
lengen Lebensdauer nicht einfach in den
Mülleimer, sondern entsorgen Sie es in einer
umweltfreundlichen Weise.
Deutsch
V
230
Hz
50
W
1200
3
Kg
8
7