a)
Personen, die aufgrund einer Anämie oder anderes Hämoglobinstörungen eine verminderte Kapazität zum
Sauerstofftransport haben;
b)
Personen mit erhöhtem Sauerstoffbedarf wie bei Fieber, Schilddrüsenüberfunktion oder Schwangerschaft
c)
Personen mit systemischer Hypoxie aufgrund einer Atemwegsinsuffizienz;
d)
Personen mit Herzkrankheiten und Gefäßinsuffizienz.
Die Leitlinie der WHO gibt an, dass eine COHb-Menge von 2,5 % nicht überschritten werden sollte, um nicht
rauchende Personen im mittleren Alter mit dokumentierter oder latenter Herz-Kreislauf-Erkrankung aufgrund vor
akuten ischämischen Herzinfarkten und die Föten nicht rauchender schwangerer Frauen vor schädlichen hypoxischen
Wirkungen zu schützen. Die folgenden Werte und Zeiten der WHO-Leitlinie wurden so festgelegt, dass die COHb-
Menge von 2,5 % nicht überschritten wird, auch, wenn eine normale Person leichten oder mäßigen Sport betreibt.
100 mg/m³ (90 ppm) für 15 min.
060 mg/m³ (50 ppm) für 30 min.
030 mg/m³ (25 ppm) für 1 h.
010 mg/m³ (10 ppm) für 8 h.
7.3
Normale COHb-Mengen
Unter normalen Bedingungen haben Menschen normalerweise eine geringe COHb-Menge zwischen 0,3 und 0,7
Prozent im Körper. Diese Mengen werden weder als nützlich noch als schädlich betrachtet.
7.4
Tabakrauch
Tabakraucher sind bedeutenden CO-Konzentrationen ausgesetzt. Bei Zigarettenrauchern variiert die COHb-
Konzentration zwischen 5 und 9 Prozent, während starke Zigarrenraucher über 10 Prozent liegen können.
WARNUNG! Die Belastung mit hohen CO-Mengen kann tödlich sein oder dauerhafte Schädigungen und
Behinderungen verursachen.
WARNUNG! Das Gerät kann die chronischen Auswirkungen einer Kohlenmonoxid Belastung möglicherweise nicht
verhindern und das Gerät schützt Personen mit speziellen Risiken nicht vollständig.
- 14 -