BERG InGround Grand Champion
2.1.2 Während der Verwendung
• Das BERG-Trampolin darf ausschließlich jeweils von einer Person zur selben Zeit genutzt werden.
• Kinder und Neulinge müssen stets unter Aufsicht eines erfahrenen Erwachsenen springen.
• Springen Sie auf dem BERG-Trampolin ausschließlich barfuß oder auf Socken.
• Erlernen Sie die grundlegenden Sprünge und Körperpositionen sorgfältig, bevor Sie
fortgeschrittenere Techniken ausprobieren. Verschiedenste Trampolinaktivitäten lassen sich durch
elementare Sprünge in unterschiedlichen Serien und Kombinationen aus mehreren elementaren
Aktionen hintereinander ausführen, die mit oder ohne Fußsprünge dazwischen erfolgen.
• Springen Sie nicht zu hoch. Bleiben Sie in niedriger Höhe, bis Sie die Sprünge kontrollieren und
wiederholtes Landen in der Mitte des Trampolins schaffen. Kontrolle ist wichtiger als Höhe.
2.2 Nutzungseinschränkungen
• Lassen Sie nicht mehr als jeweils eine Person zur selben Zeit auf das Trampolin. Bei einer Nutzung von
mehr als einer Person zur selben Zeit können schwere Verletzungen entstehen.
• Das BERG-Trampolin wird nicht für Kinder unter 6 Jahren empfohlen.
• Springen Sie nicht, wenn Sie müde sind. Halten Sie Drehungen kurz.
• Springen Sie nicht auf die Kante der Matte oder auf den Schutzrand. Springen Sie immer in der Mitte
der Matte.
• Setzen und stellen Sie sich nicht auf die Federn und springen Sie niemals auf den Federn.
• Benutzen Sie das BERG-Trampolin nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten stehen.
• Springen Sie nur dann, wenn die Mattenoberfläche trocken ist. Wind oder Luftbewegungen sollten
ruhig bis leicht sein. Das BERG-Trampolin darf nicht bei böigen oder starken Winden genutzt werden.
• Lassen Sie keine Haustiere auf das BERG-Trampolin, um Beschädigungen am Schutzrand oder an der
Bespannung durch Pfoten oder scharfe Krallen zu vermeiden.
2.3 Warnhinweise
• Versuchen Sie keine Saltos und lassen Sie keine Saltos zu. Bei einer Landung auf dem Kopf oder
Genick können schwere Verletzungen oder Lähmungen auftreten oder es kann sogar der Tod
eintreten, auch wenn die Landung in der Mitte der Matte erfolgt.
• Lassen Sie nicht mehr als jeweils eine Person zur selben Zeit auf das Trampolin. Kollisionsgefahr. Bei
einer Nutzung von mehr als einer Person zur selben Zeit können schwere Verletzungen entstehen.
• Das BERG-Trampolin ist für jeweils eine Person zur selben Zeit ausgelegt. Das maximal zulässige
Gewicht des Benutzers beträgt: 120kg
• Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen erforderlich.
• Das BERG-Trampolin ist nur für die Benutzung im Freien bestimmt.
• Das BERG-Trampolin wird nicht für Kinder unter 6 Jahren empfohlen.
• Kontrollieren Sie das BERG-Trampolin vor jeder Benutzung gemäß den Anweisungen in der Montage-
und Wartungsanleitung, um Verletzungen zu vermeiden. Ersetzen Sie abgenutzte oder defekte Teile.
Stellen Sie sicher, dass der Schutzrand des Rahmens auf korrekte und sichere Weise befestigt ist. Ohne
diese Kontrollen kann das Trampolin eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
• Klettern Sie auf das Trampolin bzw. vom Trampolin herunter. Es ist gefährlich, beim Absteigen vom
Trampolin auf den Boden oder die Erde zu springen bzw. beim Aufsteigen auf das Trampolin zu
springen. Benutzen Sie das Trampolin nicht als Sprungbrett auf andere Objekte.
• Springen Sie immer in der Mitte der Matte. Springen Sie nicht auf die Kante der Matte oder auf den
Schutzrand.
• Beenden Sie Sprünge, indem Sie die Knie beugen, wenn die Füße mit der Trampolinmatte in
Berührung kommen. Lernen Sie diese Technik, bevor Sie andere ausprobieren.
• Erlernen Sie die grundlegenden Sprünge und Körperpositionen sorgfältig, bevor Sie
fortgeschrittenere Techniken ausprobieren. Verschiedenste Trampolinaktivitäten lassen sich durch
elementare Sprünge in unterschiedlichen Serien und Kombinationen aus mehreren elementaren
Aktionen hintereinander ausführen, die mit oder ohne Fußsprünge dazwischen erfolgen.
• Springen Sie nicht zu hoch. Bleiben Sie in niedriger Höhe, bis Sie die Sprünge kontrollieren und
!