Smoothie Maker
dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die
Netzspannung muss mit den tech-
nischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
■
Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktions weise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
■
Das Gerät nicht ohne Inhalt betrei-
ben, um ein Überhitzen zu vermei-
den.
■
Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt oder vor einem Gewitter.
■
Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
■
Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung tragen oder ziehen.
■
Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■
Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer,
direkter Sonneneinstrahlung, ext-
remen Temperaturen und Stößen
schützen. Die Motoreinheit außer-
dem vor Nässe und langanhaltender
Feuchtigkeit schützen.
■
Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Gerät kann mit Produktionsrückstän-
den behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, die
Zubehörteile gründlich vor dem ersten
Gebrauch reinigen (siehe Kapitel „Reini-
gung und Aufbewahrung").
BENUTZUNG
Beachten!
■
Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen überprüfen. Nur
dann verwenden, wenn es unbeschä-
digt und korrekt zusammengebaut ist!
■
Die Motoreinheit niemals auf einen
weichen Untergrund stellen. Die
Lüftungsöffnungen auf der Unterseite
der Motoreinheit dürfen nicht abge-
deckt sein.
■
Den Klingenaufsatz niemals ohne
einen Mixbecher in die Motoreinheit
einsetzen.
■
Dieses Gerät kann ohne Einstellung
sowohl unter 50 Hz als auch unter
60 Hz betrieben werden.
■
Das Gerät nicht während des Be-
triebes bewegen. Auf ausreichende
Standfestigkeit achten und das Gerät
festhalten.
■
Den Mixbecher während des Be-
triebes nicht von der Motoreinheit
abnehmen. Vor dem Abnehmen aus-
schalten und warten, bis die Klingen
zum Stillstand gekommen sind.
■
Das Gerät ist nicht für den Dauer-
betrieb geeignet. Den Kreuzklin-
genaufsatz maximal 1 Minute und
den Flachklingenaufsatz maximal
30 Sekunden ohne Unterbrechung
betreiben, um eine Überhitzung des
Motors zu vermeiden. Danach einige
Minuten abkühlen lassen, bevor das
Gerät erneut eingeschaltet wird.
L
Wir empfehlen, etwas Flüssigkeit
mit in den Mixbehälter zu geben,
wenn Gefrorenes verarbeitet
werden soll.
1. Die Motoreinheit (1) auf eine Küchen-
zeile oder eine andere trockene,
ebene und stabile Fläche stellen.
DE
7