Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste. Die Kontrollleuchte mit dem Symbol
zu arbeiten.
Wenn der Kaffee vollständig durchgelaufen ist, leuchtet die Kontrollleuchte mit dem Symbol
Wenn Sie den Kaffee in der Kaffeekanne lassen, wird er auf der Warmhalteplatte warmgehalten. Nach 30 Minuten
schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch ab (gemäß den gesetzlichen Bestimmungen), wenn Sie sie nicht manuell
ausschalten. Für ein optimales Kaffeearoma ist es jedoch empfehlenswert, den Kaffee sofort nach dem Brühen zu
trinken.
Achtung! Frisch gebrühter Kaffee ist sehr heiß, seien Sie beim Ausgießen sehr vorsichtig, um Verletzungen zu
vermeiden.
Wenn Sie die Kaffeemaschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
5.
PFLEGE UND REINIGUNG
Das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Reinigen Sie die abnehmbaren Teile in heißem Wasser mit Spülmittel und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Das Gehäuse sollte mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch um die Heizplatte zu reinigen. Verwenden Sie NIEMALS aggressive
Reinigungsmittel.
Setzen Sie die abnehmbaren Teile wieder in die Kaffeemaschine ein. Die Kaffeemaschine ist jetzt wieder
einsatzbereit.
Entkalkung Ihrer Maschine:
Um die optimale Funktion Ihrer Kaffeemaschine zu gewährleisten, sollten Sie sie regelmäßig entkalken. Verwenden Sie
ein für Kaffeemaschinen geeignetes Entkalkungsmittel. (z.B. Wigo Entkalker)
1)
Füllen Sie die Kaffeekanne bis zum maximalen Wasserstand mit Entkalkungslösung (für das richtige Verhältnis von
Wasser und Entkalkungsprodukt beachten Sie bitte die Hinweise des Entkalkers).
2)
Füllen Sie den Wassertank mit der Entkalkungslösung und stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte.
3)
Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste. Die Entkalkungslösung beginnt durchzulaufen.
4)
Nachdem ca. 1 Tasse Entkalkungslösung durchgelaufen ist, unterbrechen Sie den Vorgang durch wieder auf die
EIN/AUS-Taste zu drücken.
5)
Lassen Sie die Entkalkungslösung 15 Minuten lang einwirken.
6)
Wiederholen Sie die Schritte 3-5.
7)
Drücken Sie wieder auf die EIN/AUS-Taste und lassen Sie den Rest durchlaufen.
8)
Spülen Sie die Kaffeemaschine noch dreimal durch (füllen Sie die Kaffeekanne bis zum max. Wasserstand).
6.
HINWEISE FÜR HERRLICHEN KAFFEE
Eine saubere Kaffeemaschine ist sehr wichtig fürs Brauen von herrlichem Kaffee. Reinigen und entkalken Sie
regelmäßig Ihre Kaffeemaschine wie hier oben angegeben. Verwenden Sie IMMER frisches, kaltes Trinkwasser.
Bewahren Sie Ihres Kaffeepulver kühl und trocken auf in einer gut geschlossenen Verpackung.
Für ein optimales Aroma verwenden Sie ganze Kaffeebohnen die Sie frisch gemahlt haben.
Verwenden Sie keinen schon gebrauchten Kaffee oder Kaffeefilter.
Wärmen Sie abgekühlter Kaffee nicht wieder auf.
7.
PRAKTISCHE HINWEISE
Bei einer Störung des Geräts, das Gerät nicht mehr benutzen. Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle. Bei Beschädigung
des Kabels wenden Sie sich auch unmittelbar an die Verkaufsstelle.
DAS GERÄT IST FÜR HAUSHALTLICHEN GEBRAUCH KONZIPIERT.
BEI PROFESSIONELLEM GEBRAUCH IST DIE GEWÄHRLEISTUNG UNMITTELBAR HINFÄLLIG.
DIE GEWÄHRLEISTUNG DECKT KEINE DEFEKTE UND/ODER BESCHÄDIGUNGEN INFOLGE DES NICHTBEACHTENS
DER GEBRAUCHSANWEISUNG.
leuchtet auf. Die Kaffeemaschine beginnt
17
auf.