Betriebsanleitung
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin
Zulassungs-Nummer Z-83.5-9
≥ 3°
140
ÖWAMAT
9
19
15,5
135
9
32
140
40 12
140
18
± 1°
140
Bodenansicht
Bottom view
Vue de dessous
Booven aanzicht
ÖWAMAT
11
®
14
100
10
170
[mm]
± 1°
100
100
10
®
20
90
ÖWAMAT
Der
ist vom Deutschen Insti-
®
tut für Bautechnik DIBt Berlin zur Aufbe-
reitung von Kompressorenkondensaten
zugelassen. Ein Genehmigungsverfahren
zum Betrieb ist nicht erforderlich.
Es reicht aus, die
ÖWAMAT
bei der regionalen Überwachungsbehör-
de zu melden.
Örtliche Regelungen zu Aufstellung und
Betrieb können von einzelnen Punkten
dieser Anleitung abweichen; bitte infor-
mieren Sie sich bei der zuständigen Be-
hörde!
Aufstellbereich
Versiegelte Bodenfläche oder Auffang-
ÖWAMAT
wanne (> 10 l:
10 / > 19 l:
®
ÖWAMAT
11)!
®
Im Schadenfall darf kein ungereinigtes
Kondensat oder Öl in Kanalisation oder
Erdreich gelangen!
Standfläche muss stabil und eben sein
(max. 1° Neigung), damit der
zuverlässig funktioniert!
Bodenmontage
Langlöcher der 4 Befestigungsfüße (1)
verwenden. Schrauben und Dübel liegen
ÖWAMAT
bei.
im Lot (±1°) montieren.
®
Wandmontage
– Wandhalter (2) im Lot (±1°) an der Wand
montieren.
ÖWAMAT
10
®
– mit Aufnahmefläche (3) einklemmen
und Schließbügel (4) einrasten.
ÖWAMAT
11
®
– auf Wandhalter (2) montieren, seitliche
Stützwinkel (5) an
ÖWAMAT
schrauben und an Wand montieren.
Kondensatzulaufleitungen oberhalb des
ÖWAMAT
®
und mit stetem Gefälle verle-
gen.
Wasserablaufleitung mit stetem Gefälle
und möglichst mit Siphon verlegen.
Aufstellbereich muss so beschaffen sein,
dass unbehandeltes Kondensat nicht
in die öffentliche Kanalisation gelangen
kann.
► HINWEIS
Kondensatableiter-Ausgang bis Ende der
Inbetriebnahme absperren!
Schläuche müssen immer so fixiert wer-
den, dass diese keine schlagenden Bewe-
gungen ausführen und zu Verletzungen
und/oder Schäden führen können.
ÖWAMAT
DE
-Aufstellung
®
ÖWAMAT
®
11 an-
®
10, 11
®