Vor dem ersten Gebrauch
Gerät innen und außen mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen. Frittier-
korb mit heißem Wasser und etwas Spülmittel gründlich reinigen sowie trocknen.
Achtung: Gerät nicht in Wasser tauchen!
Fett und Öl
Frittierfett muss hoch erhitzbar sind. Am besten geeignet ist Frittieröl. Öl in den unbe-
heizten Behälter füllen. Fritteuse niemals leer oder mit zu wenig Öl betreiben!
Fettplatten bei Reglerstellung 130° C langsam schmelzen.
Wichtig: Niemals Öl und Fett mischen, die Fritteuse könnte überschäumen.
Die Füllstandsanzeige ist innerhalb des Behälters. Die Max.-Füllhöhe darf nicht
überschritten und die Min.-Füllhöhe nicht unterschritten werden (siehe Markierung im
Ölbehälter)
Kein Wasser in heißes Öl oder Fett bringen!
In der Fritteuse erstarrtes Fett aufwärmen
Reglerknopf auf 130°C stellen und langsam schmelzen. Deckel dabei geschlossen
halten, um Spritzer zu vermeiden.
Wichtig: Wenn man zum Schmelzen eine zu hohe Temperatur wählt oder das Gerät
ohne Fett betreibt, spricht die Übertemperatursicherung an. Das Gerät kann dann nicht
mehr betrieben werden und muss zur Reparatur eingeschickt werden.
Kein Garantiefall wegen Fehlbedienung!
Frittieren
· Schließen Sie das Gerät an.
· Stellen Sie den Thermostat auf –min und schalten Sie das Gerät ein.
· Wenn Sie das Öl eingefüllt haben, stellen Sie den Regler auf die gewünschte
Temperatur und schließen den Deckel.
· Die Lampe leuchtet auf. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist
(nach ca. 5-7 Minuten) erlischt diese.
· Sie können nun das Frittiergut vorsichtig in das Fett einsenken.
Den Korb nicht randvoll füllen.