Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Renkforce 1301747 Bedieningshandleiding pagina 2

Funk-wetterstation klimaindex
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Unter- und Obergrenze der
Temperaturwarnung
Untergrenze der
Temperaturwarnung
Messwert unterhalb des
Messbereichs (Luftfeuchte)
Minimum-Maximum Werte
Temperatur unter dem
LL.L
Messbereich
Inbetriebnahme
a) Batterien in den Außensensor einlegen
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (D) auf der Rückseite des Außensensors.
2. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro (Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten)
polungsrichtig in das Batteriefach des Außensensors ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
3. Nach dem Einlegen der Batterien leuchten alle Anzeigeelemente im LC-Display des
Außensensors auf. Die farbige Sende-LED leuchtet kurzzeitig auf, um das Senden eines
Funksignals anzuzeigen. Der Außensensor ist betriebsbereit.
4. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Wenn das Symbol
im LC-Display der Wetterstation erscheint, sollten die
Batterien des Außensensors erneuert werden. Der Außensensor besitzt ebenfalls
eine Batteriestandsanzeige.
b) Batterien in die Wetterstation einlegen
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (1) auf der Rückseite der Wetterstation.
2. Legen Sie drei Batterien vom Typ AAA/Micro (Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten)
polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
3. Nach dem Einlegen der Batterien leuchten alle Anzeigeelemente im LC-Display kurz auf. Ein
kurzes Piepen zeigt die Betriebsbereitschaft an.
4. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Der Betrieb des Produkts mit Akkus ist im Prinzip möglich. Durch die geringere
Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität
kommt es jedoch zu einer kürzeren Betriebsdauer als bei Batterien. Wenn Sie trotz
dieser Einschränkungen Akkus verwenden wollen, so benutzen Sie unbedingt
spezielle NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung. Wir empfehlen Ihnen,
vorzugsweise hochwertige Alkaline-Batterien zu verwenden, um einen langen und
sicheren Betrieb zu ermöglichen.
c) Aufstellen und Montage
Die Wetterstation kann mit dem Standfuß auf einer waagrechten, stabilen, ausreichend großen
Fläche aufgestellt werden. Bei wertvollen Möbeloberflächen ist eine geeignete Unterlage zu
verwenden, um Kratzspuren zu vermeiden.
Für einen einwandfreien DCF-Empfang sollte die Wetterstation nicht neben anderen
elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. aufgestellt werden. Wetterstation
und Außensensor sollten ca. 2 m von Interferenzquellen aufgestellt bzw. angebracht
werden. Hindernisse, die die Funkverbindung zwischen beiden behindern wie z. B.
Gebäude, sollten ebenfalls vermieden werden. Die Freifeldreichweite des Funksignals
ist ca. 30 m. Sie verringert sich beim Vorhandensein von Hindernissen.
Der Sensor lässt sich aber auch über die Aufhängeöffnung (C) an der Rückseite z.B. an
Haken, Nägeln oder Schrauben an der Wand aufhängen. Der Außensensor sollte an einer
wettergeschützten Wand ohne direkte Sonneneinstrahlung angebracht werden.
Achten Sie beim Bohren und Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen
beschädigt werden. Um das im Außensensor integrierte Display bestmöglich ablesen
zu können, empfehlen wir Ihnen, den Außensensor links oder rechts neben einem
Fenster zu montieren. Wählen Sie den Montageort so, dass der Außensensor keiner
direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da es andernfalls zu einer
Messwertverfälschung kommt. Direkter Niederschlag auf dem Außensensor sollte
ebenfalls vermieden werden.
d) Aufbau eines Kommunikationskanals
Nach Einlegen der Batterien startet die Wetterstation die Suche nach dem Signal des
Außensensors; im Display blinkt das Synchonisationssymbol (direkt am Außensensorsymbol
befindlich). Wenn die Messwerte des Außensensors empfangen worden sind, erlischt es und
Außentemperatur und Luftfeuchte werden im LC-Display angezeigt.
Wenn nach ca. 3 Minuten noch kein Signal vom Außensenor empfangen worden ist, drücken und
halten Sie die Taste SEARCH (4) für 3 Sekunden, um einen manuellen Empfangsversuch zu starten.
Bewegen Sie während der Zeit der Suche des Außensensorsignals die Wetterstation
und den Außensensor nicht, drücken Sie keine Taste. Der Außensensor zeigt
Temperatur, Luftfeuchte und Nummer des Kommunikationskanals CH 1 auf der
eingebauten LC-Anzeige auch direkt an.
e) DCF-Empfang
Nachdem der Außensensor erkannt worden ist, beginnt die Wetterstation nach dem DCF-Signal
zu suchen. Während das DCF-Signal gesucht wird blinkt das Funkturm-Symbol
Funkwellenbögen mit anzuzeigen.
Synchronisationssymbol
(blinkt wenn neue Werte vom
Außensensor übermittelt werden)
Obergrenze der Temperaturwarnung
gespeicherter Wert unterhalb des
Messbereichs (Luftfeuchte)
Batterie-Symbol
(Batteriewechsel erforderlich)
HH.H
Temperatur über dem Messbereich
Bewegen Sie die Wetterstation während dieser Suche nicht, und drücken Sie keine
Taste. Wenn der DCF-Signalempfang fehlschlägt bzw. nach 5 Minuten noch kein
Signal empfangen worden ist, wiederholt die Wetterstation die Empfangsversuche
stündlich. Drücken und halten Sie die Taste (3) für 3 Sekunden, um die automatischen
Empfangsversuche abzubrechen.
Sie können einen manuellen Empfangsversuch starten, wenn kein automatischer
Empfangsversuch läuft. Drücken und halten Sie die Taste
manuellen Empfangsversuch zu starten. Ein schlechter DCF-Empfang ist zu erwarten
z.B. bei metallbedampften Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten
Spezialtapeten, in der Nähe von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Die Synchronisierung mit der DCF-Zeit wird täglich automatisch
durchgeführt um 3, 4, 5 und 6 Uhr durchgeführt. Dies reicht aus, um die
Abweichung auf unter einer Sekunde pro Tag zu halten.
Das DCF-Signal wird von einem Sender in Mainflingen (nahe Frankfurt
am Main) ausgesendet. Dessen Reichweite beträgt bis zu 1500 km,
bei idealen Empfangsbedingungen sogar bis zu 2000 km. Das DCF-
Signal beinhaltet unter anderem die genaue Uhrzeit (Abweichung
theoretisch eine Sekunde in einer Million Jahre!) und das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch das umständliche manuelle Einstellen
der Sommer- und Winterzeit. Das Symbol
Signal der Sommerzeit empfangen wird.
Einstellungen
Wenn Sie ca. 20 Sekunden lang keine Taste betätigen, wird die Zeit-/ Datumseinstellung
oder die Alarmeinstellung abgebrochen. Die Wetterstation kehrt in die Normalanzeige
zurück.
Halten Sie die Taste + (8) oder - (7) gedrückt, um die Zahlen schneller zu durchlaufen.
a) Zeit- und Datumseinstellung
Die manuelle Zeit- und Kalendereinstellung ist nur erforderlich, wenn die
Wetterstation außerhalb des DCF-Empfangsbereichs betrieben werden soll, eine
andere Zeitzone als die deutsche Zeitzone gewünscht ist oder der DCF-Empfang durch
Umgebungsbedingungen gestört wird.
• Drücken und halten Sie die Taste MODE (9), bis die 12/24 h Einstellung blinkt.
• Drücken Sie die Taste + (8) oder - (7), um die Einstellung zu ändern. Bestätigen Sie die Einstellung
mit der Taste MODE. Die Zeitzone blinkt.
• Wiederholen Sie diesen Einstellprozess in gleicher Weise für die gesamte Einstellsequenz:
12/24 Stunden, Zeitzone, Stunden, Minuten, Sekunden, Jahr, Monat, Tag sowie die Sprache der
Wochentagsanzeige. Sie können folgende Sprachen auswählen: Englisch (EN), Deutsch (GE),
Französisch (FR), Spanisch (ES), Italienisch (IT), Holländisch (NE), sowie Dänisch (DA) und
Russisch (RU).
• Bestätigen Sie die letzte Einstellung mit der Taste MODE. Die Wetterstation kehrt in die
Normalanzeige zurück.
b) Alarmzeit einstellen
• Drücken Sie die Taste MODE (9) zwei Mal, um in den Einstellungsmodus des Alarms zu schalten.
„Al" wird angezeigt.
• Drücken und halten Sie die Taste MODE. Die Stundenangabe der Alarmzeit beginnt zu blinken.
Drücken Sie die Taste + (8) oder - (7), um die Stundeneinstellung zu ändern. Bestätigen Sie die
Einstellung mit der Taste MODE. Die Minutenangabe blinkt.
• Drücken Sie die Taste + oder -, um die Minuteneinstellung zu ändern. Bestätigen Sie die
Einstellung mit der Taste MODE.
c) Alarm aktivieren/deaktivieren
• Schieben Sie den Schiebeschalter ON/OFF (12) auf der Rückseite der Wetterstation in die ON
Stellung, um den Alarm „AL" zu aktivieren. Das Glockensymbol
• Schieben Sie den Schiebeschalter ON/OFF auf der Rückseite der Wetterstation in die OFF
Stellung, um den Alarm „AL" zu deaktivieren. Das Glockensymbol
d) Alarmsignal beenden & Schlummerfunktion
• Zur eingestellten Alarmzeit ertönt ein Alarmsignal und das Glockensymbol blinkt. Der ausgelöste
Alarm wird nach 2 Minuten automatisch beendet.
• Während dieser 2 Minuten kann das Alarmsignal durch kurzes Drücken der Taste SNOOZE/
LIGHT (13) für ca. 5 Minuten unterbrochen werden. Das Glockensymbol blinkt im LC-Display.
Der Alarm wird nach ca. 5 Minuten erneut gestartet (Schlummerfunktion). Dies kann bis zu 7
Mal wiederholt werden.
• Drücken Sie eine andere beliebige Taste, um den Alarm oder die Schlummerfunktion zu beenden.
e) Hintergrundbeleuchtung einschalten
Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT (13), um die Hintergrundbeleuchtung etwa 5 Sekunden lang
einzuschalten.
f) Zeitanzeige ändern
• Drücken Sie die Taste MODE (9) einmal, um auf die Anzeige des Wochentages umzuschalten.
• Drücken Sie die Taste MODE zwei Mal, um wieder auf die Sekundenanzeige zu schalten.
g) Temperatureinheit wählen
ohne die
• Drücken Sie die Taste - (7), um die Einheit der Temperaturanzeige (°C oder °F) an der
Wetterstation umzuschalten.
• Drücken Sie die Taste °C / °F (F), um die Einheit der Temperaturanzeige (°C oder °F) am
Außensensor umzuschalten.
für 3 Sekunden, um den
wird angezeigt, wenn das
leuchtet im LC-Display.
erlischt im LC-Display.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave